Leonardo da Vinci,
6. Mai 2025
Meine Herkunft und Kindheit
Ich bin Leonardo da Vinci, geboren am 15. April 1452 im kleinen Dorf Anchiano, nahe der toskanischen Stadt Vinci. Mein Vater, Ser Piero da Vinci, war ein wohlhabender Notar, und meine Mutter Caterina, eine einfache Frau vermutlich bäuerlicher Herkunft. Ich war ein uneheliches Kind, doch mein Vater nahm mich in seinen Haushalt auf, was mir eine gewisse gesellschaftliche Stellung verschaffte.
Schon als Kind zeigte ich eine ungewöhnliche Neugierde und Liebe zur Natur. Die Hügel der Toskana wurden mein erster Spielplatz, wo ich Tiere, Pflanzen und Wasserläufe studierte. Mein Vater erkannte mein Talent und ermöglichte mir eine Lehre bei Andrea del Verrocchio in Florenz. Unter ihm lernte ich Malerei, Bildhauerei, Mechanik und Ingenieurskunst.
Leben in der Renaissance
Die Renaissance war die Epoche, die mein Leben prägte: eine Wiedergeburt der Künste und Wissenschaften. Ich wollte nicht nur Künstler sein, sondern die Geheimnisse der Welt entschlüsseln. In Florenz begegnete ich anderen großen Geistern wie Michelangelo und Botticelli. Mein Leben war ein ständiges Streben nach Wissen und Vollkommenheit.
Berühmte Kunstwerke
- Mona Lisa (1503–1506) – Berühmt für ihr geheimnisvolles Lächeln und meine sfumato-Technik.
- Das letzte Abendmahl (1495–1498) – Ein Meisterwerk der Komposition in Mailand.
- Die Verkündigung (1472–1475)
- Dame mit dem Hermelin (1489–1490)
- Ginevra de’ Benci (1474–1478)
- Johannes der Täufer (1513–1516)
- Madonna in der Felsengrotte (1483–1486)
- Schlacht von Anghiari (unvollendet, 1503–1506)
Wissenschaftliche Studien
Ich war ebenso Forscher wie Maler. Meine anatomischen Studien – darunter der berühmte Vitruvianische Mensch – bezeugen meinen Drang, Proportionen und Harmonie der Natur zu erfassen. Ich sezierte Leichen, studierte Organe, Muskeln und den Kreislauf. Meine Skizzen zeigen das Skelettsystem, die Muskulatur, das Herz, den Embryo im Mutterleib und Bewegungen des menschlichen Körpers.
Technische Innovationen
Meine Manuskripte enthalten Entwürfe für Flugmaschinen, Panzer, Brücken, hydraulische Systeme und sogar ein frühes Automobil. Viele Ideen waren ihrer Zeit weit voraus:
- Ornithopter (Flugmaschine)
- Panzer
- Fallschirm
- Selbstfahrender Wagen
- Hydraulische Maschinen
- Mechanischer Löwe (automatisches Gerät für höfische Unterhaltung)
- Drehbrücke
- Tauchanzug
- Anemometer (Windmessgerät)
- Helix für vertikalen Flug – ein Vorläufer des Hubschraubers
Persönliches Leben
Ich hatte keine eigenen Kinder, mein Leben war der Kunst und Wissenschaft gewidmet. In Mailand diente ich Ludovico Sforza, für den ich als Ingenieur und Architekt arbeitete. Dort entwickelte ich Wasserwege und Festungsanlagen. Später lebte ich in Venedig, Rom und schließlich in Frankreich unter der Schirmherrschaft von König Franz I..
Späte Jahre und Tod
Am 2. Mai 1519 starb ich im Château du Clos Lucé in Amboise, Frankreich, im Alter von 67 Jahren. Meine letzten Jahre waren erfüllt von philosophischen Fragen und der Vollendung meiner Manuskripte.
Bedeutung der Renaissance
Die Renaissance war meine Zeit – eine Epoche, in der die Menschheit begann, ihre Rolle im Universum neu zu definieren. Ich suchte stets die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft. Mein Leben war geprägt von unermüdlichem Streben nach Wissen, nach Perfektion und nach dem Glauben an die Kraft des menschlichen Geistes.
Mein Vermächtnis
Ich war Leonardo da Vinci – Künstler, Wissenschaftler und Visionär. Mein Werk lebt in Gemälden, Skizzen und Ideen fort, die die Menschheit bis heute inspirieren.